Musikalischer Liebesdienst an der Grindelallee
Was in der Herbertstraße hinter der Absperrwand wohl vor sich geht hat sich das Künstlerduo Engelbach & Weinand gefragt. Dazu sind sie in die dunklen Tiefen St. Paulis abgetaucht. Weiterlesen
In Rotherbaum mit offenen Augen und Zeit unterwegs
Was in der Herbertstraße hinter der Absperrwand wohl vor sich geht hat sich das Künstlerduo Engelbach & Weinand gefragt. Dazu sind sie in die dunklen Tiefen St. Paulis abgetaucht. Weiterlesen
Die Roadshow der Hochbahn für die neue U5 war perfekt. Ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu schnelleren Verbindungen in der Stadt. Weiterlesen
Gleichgesinnte treffen sich seit Jahren traditionell zur Comic- und Mangaconvention in Rotherbaum in der UNI-Mensa. Weiterlesen
ABATON – geht eigentlich immer! Vielleicht geht es Ihnen da wir mir. Da ist schon wichtig, wer dort hinter dem Steuer steht, also das Programm macht. Weiterlesen
Bedrohlich wirkt sie schon. Die Fassade auf der rechten Seite Beim Schlump, wenn ich aus der Schanze vom Sport komme. Dort entsteht das “Haus der Erde”, Teil des neuen Campus beim Geomatikum.
Jetzt geht das Bauen unübersehbar an der Bundesstraße weiter. Auf dem Grundstück, wo einst die Baracke wie aus vergangener Zeit stand, soll das neue “MIN-Forum” für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften entstehen.
Vor kurzem berichteten öffentlich die für das direkte Drumherum Verantwortlichen über umgesetzte und geplante Maßnahmen. Klar, der Bau eines solchen Projektes berührt die unterschiedlichsten Befindlichkeiten. Kein leichtes Unterfangen. Die Aussage allerdings, dass zumindest die Chemie von der Bundesstraße nach Bahrenfeld umziehen wird, verwundert mich schon. Laut WELT soll Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank diesen Umzug nach Bahrenfeld motivierend als „einmalige Chance, einen Stadtteil von Beginn an wissenschaftlich mitzudenken“ bezeichnet haben.
Zurück zur Bundesstraße. Derzeit noch untersuchen Kampfmittel Spürtrupps das Grundstück. Die Fertigstellung unseres neuen Campus jedenfalls ist für 2023 geplant.
Sonnige Grüße am Valentinstag, Ihr Wolfgang Philipp
aus dem Grindelviertel.
Ach so, die Weihnachtsbäumchen gehen auf eine Initiative des Grindel e.V. zurück. Gesehen hab ich sie bei Marlowe nature Beim Schlump und bei die brille an der Grindelallee. Nur falls noch ein Geschenk fehlt ;)
Frohe Weihnachten und guten Rutsch ins neue Jahr! Ihr Wolfgang Philipp
Morgens auf dem Weg zum Bäcker.
Die schnell übergeworfene Jacke und auch die Schuhe sind eigentlich zu dünn, Schultern hochgezogen.
Auch wenn die Pilze wohl besser nicht mit ins Frühstücksomelett kommen… für ein schnelles Foto – soviel Zeit muss sein.
Herbstliche Grüße aus dem Grindel, Wolfgang Philipp
Man spürt es, die Intendantin Martha Kunicki ist die Triebfeder für das neue Theater im Zimmer. Ihr Vater, der das in der Tradition von Gerda Gmelin stehende Haus saniert hat, bietet seiner Tochter eine perfekte Location. Und die nutzt sie, direkt vor unserer Tür. Weiterlesen
Fast ist er zu übersehen, der Sonnenschirm zwischen den Sonnenflecken auf dem Haus. Aber genau er ist der Hauptdarsteller. Weiterlesen