Epochale Änderung bei Maklerkosten
Einzigartig in meiner 30jährigen Maklerlaufbahn ist diese Umstellung. Seit dem 23. Dezember 2020 gilt das neue Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten. Kurz gefasst besagt es: Beim Verkauf von Immobilien wie Wohnungen und Einfamilienhäusern muss der Immobilienmakler auch in Hamburg künftig seine Courtage zu mindestens 50% vom Verkäufer! verlangen. Und nicht mehr zu 100 % vom Käufer, wie in der Vergangenheit üblich. Ich war etwas beunruhigt. Wie würde es während des Übergangs mit den laufenden Aufträgen gehen? Würden mich Verkäufer auch weiterhin beauftragen?
Meine Erfahrung zeigt aber, dass es keine Probleme gibt. Die Abwicklung laufender Aufträge erfolgte problemlos. Verkaufswillige Eigentümer haben uns bereits unter Berücksichtigung des neuen Gesetztes mit dem Verkauf beauftragt. Nun sind wir aber ein eher kleiner Laden und unsere Erfahrungen bestimmt nicht repräsentativ.
Auf den Kaufpreise draufschlagen?
Schön, könnte man sagen, die Käufercourtage wird doch eh auf den Kaufpreis draufgeschlagen. Am Ende zahlt sie dann doch der Käufer. Nein, es läuft genau anders herum.
Immobilien wollen “verkauft” sein
Dem Verkäufer teilen wir im Marketingkonzept fundiert mit, zu welchem Preis wir unter Abwägung aller Aspekte glauben, die Immobilie bestmöglich! verkaufen zu können. Das allerdings haben wir schon immer so gemacht. Neu ist, dass wir von diesem Preis die Courtage abziehen und dem Verkäufer sagen, was für ihn übrig bleibt. Freilich, die Hausse hilft uns derzeit dabei. Aber letztlich geht und ging es schon immer einzig darum, die Marktgängigkeit! einer Immobilie richtig einzuschätzen. Beim gesamten Vermarktungsprozess ist Professionalität und Vertrauen elementar wichtig.
Mehr Professionalität
Dazu möchte ich den Ökonomen Prof. Dr. Michael Voigtländer vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) Köln aus einem Artikel vom 09.12.20 in Die Welt zitieren: “Im Ausland dagegen, wo Käuferprovisionen untypisch sind, werden Käufer eher skeptisch, wenn Wohnungen nicht professionell verkauft werden.” Eine wirklich interessante Beobachtung, denn Skepsis bei Kaufinteressenten gleich zu Beginn der Beziehung ist eine denkbar schlechte Voraussetzung für einen gelungenen Verkauf.
Wenn Sie über den Verkauf Ihrer Immobilie nachdenken, rufen Sie uns doch einfach an. Wir freuen uns auf Sie.
Freundliche Grüße aus Rotherbaum
Wolfgang Philipp
Immobilienmakler