Post-Corona-Ausblick Immobilienpreise Hamburg
Boris Johnson steht bereits auf dem Gaspedal. Die Ministerpräsidentenkonferenz hat gerade erste Schritte eingeleitet. Wir sind auf dem Weg bei Corona ein neues Kapitel aufzuschlagen: Herdenimmunität. Sie dürfte der Anfang einer neuen Form von Normalität sein. Wie würde sich das auf die Preise von Wohnungen in Hamburg auswirken? Ich wage eine Prognose.
Politisch und gesellschaftlich ist die Lage diffus. Dagegen senden die hohen Immobilienpreise ein eindeutiges Signal. Aktienmärkte boomen, selbst EU-Staatsanleihen erzielen Renditen. Aber hohe Staatsverschuldungen und Negativzinsen auf Guthabenkonten lassen ein ungutes Gefühl aufkommen. Wie lange wird das noch gut gehen?
Wer betroffen ist, hält für sein Kapital nach einem sichereren Aggregatszustand Ausschau. Oft fungiert eine adäquate, selbst zu bewohnende Immobilie in schöner Lage als ideales Segment im Anlagenportfolio. Zum erbaulichen Wohngefühl kommt noch hinzu, dass die Wohnung in einer späteren Lebensphase günstig an Kinder übergeben, gut verkauft, oder auch verrentet werden kann. Das alles spricht weiterhin für eine hohe, qualitativ hochwertige Kaufnachfrage. Die stößt freilich auf ein geringes Angebot.
Wolfgang Philipp
Immobilienmakler, Hamburg