Ist-Immobilienpreise Rotherbaum 2019
Bei den üblicherweise veröffentlichten Preisen handelt es sich meistens nur um Angebots-Preise. Mit der Realität stimmen diese oft nicht überein. Die nachfolgend genannten Kaufpreise für Wohnungen und Stadthäuser sind vereinbarte Preise, anonymisiert vom Gutachterausschuss Hamburg. Preise also, die zwischen Verkäufer und Käufer ausgehandelt und notariell beurkundet sind. Im nachfolgenden Marktbericht verdichten wir diese Kaufpreise auf die Makrolagen in Rotherbaum.
Ist-Kaufpreise Neubau- und Bestandswohnungen in Rotherbaum 2019
Insgesamt wurden im Jahr 2019 in Rotherbaum 55 Eigentumswohnungen (Neubau und Bestand) verkauft. Sechs Wohnungen weniger als im Jahr davor. Die Durchschnittspreise dieser Wohnungen in den Makrolagen Rotherbaum-Ost, Rotherbaum-Mitte und Rotherbaum-West mit den jeweiligen Quartieren Grindelviertel und Pöseldorf verteilen sich, einschließlich Abweichung zu 2018, wie folgt:
- Rotherbaum-West: ø 6.244 EUR/m² (-8,4%)
- Rotherbaum-Mitte: ø 7.959 EUR/m² (+15,6 %)
- Rotherbaum-Ost: ø 11.373 EUR/ m² (+3,0 %)
Höchster Verkaufspreis einer Wohnung in Rotherbaum: 24.743,59 EUR/m², Wohnfläche 351 m², Baujahr 2018, Straße Alsterufer, Kaufpreis 8.685.000,00 EUR.
Von den o.g. Wohnungen waren 23 Neubauwohnungen; alle in Rotherbaum-Ost, einschließlich kernsanierter Wohnungen im Moorweidenpalais an der Moorweidenstraße 26/ Schlüterstraße 2.
Trotz Mobilitätsangeboten wie von MIO und SHARENOW war es einigen Käufern wichtig, den eigenen PKW sicher in der Nähe zu wissen. Sie waren bereit bis deutlich über 50.000 EUR je Stellplatz zu bezahlen. Gelegentlich stellt ein möglicher PKW-Stellplatz das entscheidende Motiv zum Kauf einer Wohnung dar.
Ist-Kaufpreise Bestandswohnungen in Rotherbaum 2019
Natürlich ist eine normale Bestandswohnung nicht mit einer Neubauwohnung zu vergleichen. Daher kommt der Lage bei diesen Altbauwohnung eine noch wichtigere Rolle zu.
Als Bestandswohnungen wurden im Jahr 2019 in Rotherbaum gesamt 32 Objekte verkauft. Sieben Wohnungen mehr als im Vorjahr. Die Durchschnittspreise in den jeweiligen Makrolagen verteilen sich, einschließlich Abweichung zu 2018, wie folgt:
- Rotherbaum-West: ø 6.244 EUR/m² (+3,0 %)
- Rotherbaum-Mitte: ø 7.959 EUR/m² (+6,7 %)
- Rotherbaum-Ost: ø 7.911 EUR/m² (-19,5 %)
Höchster Verkaufspreis einer Wohnung in Rotherbaum: 11.611,37 EUR/m², Wohnfläche 211 m², Baujahr 1874, Heimhuder Straße, Kaufpreis 2.450.000,00 EUR.
Die Preisentwicklung in Rotherbaum-Ost kann in Zusammenhang mit der positiven Entwicklung im Vorjahr gesehen werden.
Als Mikrolagen besonders wertgeschätzt wurden: Alsterufer, Heimuder Straße, Badestraße, Hartungstraße, Hallerstraße und Laufgraben.
Wolfgang Philipp
Immobilienmakler in Rotherbaum, Hamburg
Ist-Kaufpreise von Stadthäusern in Rotherbaum 2019
Gesamt wurden im Jahr 2019 in Rotherbaum sechs Stadthäuser und Villen verkauft. Zwei mehr als 2018. Es wurden Preise von 1.975.000 bis 6.250.000 EUR bezahlt. Der nachfolgend genannte Durchschnittspreis von 11.688 EUR/m² ist auf Grund der geringen Verkaufsfälle nur bedingt aussagefähig.
Höchster Verkaufspreis eines Stadthauses in Rotherbaum: 13.020,83 EUR/m², Wohnfläche 480 m², Baujahr 1870, nahe Heimhuder Straße, Kaufpreis 6.250.000,00 EUR.
Die verkauften Villen wurden alle im 19. Jahrhundert errichtet. Selbst bei gutem Zustand wurden sie von den Erwerben oft aufwändig restauriert. Vorliegende historische Fotos und Grundrisszeichnungen waren dabei von großem Wert.
Wolfgang Philipp
Immobilienmakler in Rotherbaum, Hamburg