Rotherbaum >> Preise für Eigentumswohnungen & Stadthäuser | 2018
Immobilien-Kaufpreise in Hamburg-Rotherbaum von 2018
Das hohe Potential der Lage in Rotherbaum erkannte der amerikanische Geschäftsmann französischer Herkunft John Fontenay (1769-1835) schon früh. Das Quartier wurde später nach ihm benannt.
Im Laufe der letzten Jahre wurden in diesem, in Rotherbaum-Ost gelegenen Areal anspruchsvolle Neubauwohnungsprojekte verwirklicht. Im Fontenay EINS, aber auch im THE 10 an der Straße Alsterufer und im Gebäudeensemble Warburgstraße 35 fanden in 2018 über die Hälfte aller in Rotherbaum verkauften Wohnungen einen neuen Eigentümer. Die genannten Werte der Immobilien sind Istpreise.
Kauf von Wohnungen in Rotherbaum aus Bestand
Für Eigentumswohnungen aus dem Bestand zeigt sich 2018 ein anderes Bild. Hier sind die Preise in allen Bezirken deutlich gestiegen. Mit über 20 % ungewöhnlich hoch stellt sich die Entwicklung in Rotherbaum-Ost einschließlich dem Quartier Pöseldorf dar. Folgende Preise (EUR/m²) wurden in 2018 bezahlt (Veränderung zu 2017):
- Rotherbaum-West: max. 7.194,- / ø 6.062,- (+8,5 %)
- Grindel-Viertel: max. 9.884,- / ø 7.459,- (+11,8 %)
- Rotherbaum-Ost: max. 12.414,-/ ø 9.832,- (+20,8 %)
Trotz zugenommener Anzahl von Eigentumswohnungen und gestiegener Preise sind die Verkaufszahlen weiterhin rückläufig. Es wurden 25 Wohnungen verkauft, von zwei Sonderfällen abgesehen. Davon fallen auf Rotherbaum-Ost fast 50 %. Dort waren die Käufer bereit nicht nur für Wohnungen, auch für PKW-Stellplätze hohe Preise zu bezahlen.
Wolfgang Philipp
Immobilienmakler Hamburg-Rotherbaum
Kauf von Stadthäusern in Rotherbaum
Stadthäuser stehen oft noch in guten Lagen, ihr Markt ist exklusiv. Der in der Graphik genannte Durchschnittspreis bezieht sich auf nur vier Verkäufe in 2018 und ist bedingt aussagefähig. Für eine marktgerechte Einwertung bedarf es noch mehr der Erfahrung, des Fingerspitzengefühls und der Ortskenntnis eines Fachmanns.
Wolfgang Philipp
Immobilienmakler Hamburg-Rotherbaum